Burnout-Prävention im Unternehmen

Burnout-Prävention – früh handeln, langfristig schützen

Ein Seminar, das schützt – bevor es zu spät ist

Stressmanagement für Unternehmen und Fühungskräfte

Burnout passiert nicht plötzlich.
Oft beginnt es still – mit Erschöpfung, innerem Rückzug, ständiger Gereiztheit.
Was früher leicht ging, wird mühsam.
Was mal Freude gemacht hat, fühlt sich leer an.

Und irgendwann fehlt die Kraft, überhaupt noch etwas zu fühlen.

In vielen Unternehmen zeigt sich das nicht sofort.
Aber die Signale sind da: steigende Fehlzeiten, sinkende Motivation, Rückzug im Team.
Burnout betrifft nicht nur Einzelne – es wirkt sich auf das gesamte Arbeitsklima aus.

Mit einem gezielten Seminar zur Burnout-Prävention schaffen Sie einen Raum, in dem Mitarbeiter wieder Kraft, Klarheit und Orientierung finden können.

📍 Vor Ort in Leverkusen, online in Köln, Düsseldorf, Bonn, Solingen – oder online deutschlandweit.

🔹 Burnout erkennen – bevor es chronisch wird

Burnout entwickelt sich schleichend.
Was als Überstundenphase beginnt, wird zur Dauerbelastung.
Was man „noch kurz durchzieht“, wird zum Zustand.
Und irgendwann meldet sich der Körper: mit Schlafproblemen, ständiger Müdigkeit, Konzentrationsstörungen – oder einfach dem Gefühl, innerlich leer zu sein.

Doch so weit muss es nicht kommen.
Ein Seminar zur Burnout-Prävention setzt früher an:
Dort, wo erste Anzeichen auftauchen. Wo Menschen merken, dass etwas kippt – aber noch handeln können.

👉 Kontaktieren Sie mich unverbindlich

Veränderung beginnt mit einer Nachricht,
machen Sie den ersten Schritt.

Kontakt zum StressCoach Frank Ginter

🧭 Was Mitarbeitende im Seminar lernen

Das Seminar ist keine Standard-Schulung.
Es bietet Raum für Reflexion, Austausch und konkrete Übungen – angepasst an die Lebensrealität Ihrer Mitarbeiter.

Teilnehmende lernen:

– Frühwarnzeichen von Erschöpfung zu erkennen – bei sich und anderen
– Unterschiede zwischen Stress, Überlastung und Burnout zu verstehen
– eigene Belastungsmuster zu hinterfragen
– gesunde Abgrenzung und Selbstfürsorge zu üben
– und alltagstaugliche Strategien zu entwickeln, die langfristig stabilisieren

Alles in einer Sprache, die verständlich ist – und mit Methoden, die sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen.

🎯 Warum Führungskräfte besonders profitieren

Führungskräfte stehen oft doppelt unter Druck:
Sie tragen Verantwortung – für Ergebnisse und für Menschen.
Gleichzeitig erleben sie die Belastung oft als „privat nicht zeigbar“ – und übergehen Warnsignale länger.

Im Seminar bekommen auch Führungskräfte Raum für Reflexion:

Wie sorge ich gut für mein Team – ohne mich selbst zu verlieren?
Wie erkenne ich Überlastung bei Mitarbeitenden frühzeitig?
Wie bleibe ich klar und präsent – auch in Krisen?

Das Ziel ist nicht, „mehr zu leisten“ – sondern langfristig gesund zu führen.

👉 Jetzt unverbindlich Termin anfragen

Format, Ablauf und Umsetzung – so flexibel wie Ihr Unternehmen

Je nach Bedarf bieten wir das Burnout-Präventionsseminar als:

– Halbtages- oder Tagesformat
– mehrteilige Seminarreihe
– Kurzimpuls für Gesundheitstage
– Online-Variante für Remote-Teams
– Inhouse-Veranstaltung in Leverkusen oder Umgebung

📍 Immer angepasst an Ihre Unternehmensgröße, Zeitfenster und Zielgruppe.
Auch hybride Formate sind möglich.

📣 Jetzt unverbindlich anfragen – und vorbeugen, bevor es kritisch wird

Sie möchten Mitarbeitende stärken, Ausfälle vermeiden und langfristig gesundes Arbeiten fördern?

Dann lassen Sie uns über das passende Format für Ihr Unternehmen sprechen.
Ich entwickle das Seminar individuell – fundiert, praxistauglich und mit echter Wirkung.

Vor Ort in Leverkusen, online in Köln, Düsseldorf, Bonn, Solingen – oder online deutschlandweit.

📩 Jetzt Kontakt aufnehmen – ich freue mich auf Ihre Anfrage.

💡 Häufige Fragen zur Burnout-Prävention im Unternehmen (FAQ) 💡

Was passiert in einem Seminar zur Burnout-Prävention?

Im Grunde geht es darum, ein Gefühl für die eigenen Grenzen zu entwickeln – bevor sie dauerhaft überschritten werden. Die Teilnehmenden bekommen Impulse, woran man Überlastung erkennt und was hilft, wieder mehr Stabilität zu finden.

Für wen ist das gedacht?

Für Menschen, die merken, dass die Belastung hoch ist – ob im Team, in der Führung oder als Einzelperson. Es ist kein Therapieformat, sondern ein Ort zum Lernen und Reflektieren.

Was wird da eigentlich vermittelt?

Es geht nicht um reine Theorie. Es wird ganz praktisch geschaut: Wie merke ich, dass etwas kippt? Was kann ich dann tun? Und wie finde ich zu einer Haltung zurück, die mir mehr innere Ruhe gibt?

Wie läuft so ein Seminar konkret ab?

Das ist je nach Format unterschiedlich – aber meist ein Wechsel aus kurzen Impulsen, kleinen Gruppenarbeiten, Übungen zur Selbstreflexion und Gesprächen. Und immer mit genug Raum, um auch mal kurz innezuhalten.

Was bringt das meinem Unternehmen wirklich?

Man kann natürlich sagen: weniger Ausfälle, mehr Motivation. Aber im Kern geht es darum, dass Menschen sich gesehen fühlen. Und das verändert oft mehr, als jede Zahl ausdrücken kann.

Kann das auch online stattfinden?

Ja, das funktioniert erstaunlich gut – viele schätzen sogar, dass sie von zuhause aus teilnehmen können. Auch für hybride Teams lässt sich das gut umsetzen.

Sie haben weitere Fragen oder wollen mehr wissen?


Dann schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich einfach an.
Ein erstes Gespräch ist kostenfrei und unverbindlich.


Ihr StressCoach in Leverkusen & Umgebung (Köln, Düsseldorf, Solingen, Bonn) und online deutschlandweit.
Dipl.-Ing. (FH) Frank Ginter